• bild01

    acheter nifedipine 10

    acheter nifedipine 20mg link nifedipine grossesse

    lexapro side effects after 1 week

    lexapro side effects starting

    buy naltrexone online

    how to buy naltrexone go where can i buy naltrexone

    buy abortion pill barcelona

    buy abortion pill barcelona fontanerosenmalaga.es

    buy abortion pill online

    buy abortion pill online pizza-and-go.es

    buy cheap abortion pill

    abortion pill go

    zantac

    zantac website

    prilosec

    prilosec click here

    antabuse

    antabuse 03malarhojdensskola.se

    prometrium

    prometrium online

    pyridostigmine

    pyridostigmine rassetti.ca

    abortion clinics beverly hills ca

    abortion clinics beverly hills ca redirect

    quiz am i pregnant

    am i pregnant quiz

    abortion pill usa legal

    abortion pill online usa
  • bild01

    how to buy naltrexone

    where can i buy naltrexone online

    buy sertraline canada

    sertraline without prescription

    symbicort generic canada

    symbicort inhaler dosage

    where to buy naltrexone

    where to buy low dose naltrexone jihying.com buy naltrexone without prescription

    lexapro and weed interaction

    lexapro and weed

    where can i buy naltrexone online

    naltrexone where to buy

    zoloft

    zoloft

    clarinex

    clarinex online

    cipro

    cipro read here

    antabuse

    antabuse link

    rythmol

    rythmol open

    azor

    azor eugenevugts.nl

    abortion pill name

    abortion pill

    amitriptyline 10mg side effects

    amitriptyline 10mg side effects

    buy naltrexone 3mg

    naltrexone buy online canada volkanatasever.com
  • bild01

    symbicort generic inhaler price

    symbicort generic availability online symbicort generic name

    buy abortion pill barcelona

    buy abortion pill barcelona dearteaga.es

    zestril

    zestril open

    melatonin

    melatonin esasolutions.sk

    abilify

    abilify vr-consulting.dk

    norvasc

    norvasc read

    timoptic

    timoptic click here

    effexor

    effexor rockandroald.net

    xenical

    xenical open

    abortion pill usa legal

    order abortion pill online usa
1 2 3

Aktuelles
URZ3 Energy: KI-Boom befeuert Uranbranche. Erfolgsteam von Uranerz startet erneut durch
Datum: 29.09.2025
Uranerz 2.0? Der Weltklimarat hat die Kernenergie kürzlich als klimafreundliche Form der Energieerzeugung eingestuft.
Autor: Daniel Schaad

Unter anderem der wachsende Daten- und Energiehunger von Rechenzentren, die für den massiven Wachstumsmarkt der Künstlichen Intelligenz (KI) unerlässlich sind, lässt die Kernenergie und die damit verbundenen Uranaktien derzeit wieder in einem strahlenden Licht erscheinen.

Auch die Tatsache, dass die Kernenergie keine Treibhausgase freisetzt, macht sie zum Favoriten vieler Nationen weltweit, um ihre ehrgeizigen und notwendigen Klimaziele zu erreichen.

📌 Insgesamt sprechen gleich mehrere Gründe dafür, dass gerade ausgewählte Uranaktien zu den Top-Performern der nächsten Jahre zählen werden:
• Die von Experten prognostizierte Angebots- und Nachfragesituation

• Weltweit setzen immer mehr Länder wieder verstärkt auf die umweltfreundliche Kernenergie. Derzeit befinden sich bereits 64 neue und moderne Kernkraftwerke in 15 Ländern im Bau.

• Für viele Staaten ist die Kernenergie die einzige Möglichkeit, CO2-neutral zu werden oder ihre Emissionen massiv zu reduzieren.

• Der derzeitige Anteil der Kernkraft am weltweiten Energiemix beträgt rund 10%, Tendenz steigend

www.stockreport.de
Quelle: Illustration eines Rechenzentrums generiert mit Grok, einer KI von xAI

• Bezieht man Bau, Wartung und Entsorgung in die Emissionsberechnung mit ein, ist die Kernenergie mit Abstand die CO2-ärmste Art der Energieerzeugung, aber nicht ganz klimaneutral. Für viele überraschend: Wind und Wasser haben einen um den Faktor 7 höheren CO2-Ausstoß.

• Extrem hoher und weiter ansteigender Energiebedarf der Technologieunternehmen, um die steigende Energienachfrage ihrer Rechenzentren für KI zu decken

Der globale Energiebedarf und die Nachfrage nach Uran steigen unaufhaltsam und die Uranproduktion kann nicht mehr schritthalten

• Neue, moderne Reaktoren benötigen kein Endlager mehr und können die vorhandenen radioaktiven Abfälle als Brennstoff nutzen - selbst bei einer unwahrscheinlichen Kernschmelze besteht Sicherheit.

• Geopolitische Gründe, wie Sanktionen von und gegen Russland

• 31 Staaten möchten bis 2050 die globale Kapazität der Kernenergie verdreifachen (COP28 und 29)

Der Startschuss für eine neue Rallye auf dem Uranmarkt wurde spätestens im Dezember 2023 auf der sogenannten COP28-Konferenz gegeben. Dort verpflichtete sich eine Gruppe von 20 Staaten (darunter die USA, Frankreich, Japan, Finnland, Kanada, Großbritannien und Finnland), die weltweite Atomstromkapazität bis 2050 zu verdreifachen. Auf der Konferenz COP29 im November 2024 wurde diese Liste auf sage und schreibe 31 Staaten erweitert.

Auch die Europäische Union (EU) hat kürzlich angekündigt, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen.

DER WACHSENDE ENERGIEBEDARF DURCH KI UND DIE ROLLE DER KERNENERGIE
Mit der rasanten Entwicklung der Rechenleistung von KI-Technologie wie bspw. ChatGPT oder Grok von xAI steigt der Stromverbrauch für Rechenzentren erheblich an.
Technologieunternehmen wie Google, Microsoft und Amazon investieren bereits Milliardenbeträge direkt in die Kernenergie. Sogar eigene Reaktoren, zur Deckung des Energiebedarfs seiner Rechenzentren, werden demnächst betrieben.


www.stockreport.de
Quelle: Illustration eines Rechenzentrums generiert mit Grok, einer KI von xAI

STARGATE PROJEKT MIT MASSIVEM ENERGIEBEDARF

Das Stargate-Projekt welches am 21. Januar 2025 bekannt gegeben wurde, möchte in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden USD in den Aufbau einer neuen KI-Infrastruktur für OpenAI investieren. Dabei sollen in den Vereinigten Staaten Hunderttausende von Arbeitsplätzen geschaffen und die wirtschaftliche Position des Landes gestärkt werden. Die ersten Investoren des Projekts sind SoftBank, OpenAI, Oracle und MGX, wobei SoftBank und OpenAI die Hauptpartner sind. Der Vorsitz über das Unternehmen wird von Masayoshi Son von SoftBank übernommen.

Technologiepartner wie Arm, Microsoft, NVIDIA und Oracle werden eng mit OpenAI zusammenarbeiten, um das Projekt umzusetzen. Es wird derzeit in Texas aufgebaut und es werden weitere Standorte im ganzen Land evaluiert. OpenAI wird weiterhin eng mit Microsoft zusammenarbeiten, insbesondere im Bereich der Nutzung der Azure-Plattform. Das Ziel von Stargate ist es, die KI-Entwicklung voranzutreiben und kreative Lösungen zu finden, um das Leben der Menschheit zu verbessern, sowie die strategische Fähigkeit zum Schutz der nationalen Sicherheit Amerikas und seiner Verbündeten zu verbessern.

Aktuell liegt die Nachfrage allein aus solchen Rechenzentren weltweit bei rund 500 Terawattstunden (TWh) und soll sich bis zum Jahr 2026 auf 1.000 TWh verdoppeln, was dem jährlichen Energieverbrauch Japans entspricht.

www.stockreport.de
Quelle: IEA- International Energy Agency, Electricity2024

Alleine in den USA soll der Energiebedarf von Rechenzentren von 126 TWh im Jahr 2022 auf 335 TWh im Jahr 2030 ansteigen, was einen Zuwachs des Anteils des gesamten Energieverbrauchs von 2,5 auf 6,5% ausmachen würde. (Quelle: Boston Consulting Group, The Impact of Electricity)

Da der Energiebedarf für die KI weiterhin exponentiell steigt, spielen neuartige Kernreaktoren wie SMR (Small Modular Reactors) eine wichtige Rolle, um eine klimafreundliche Energieversorgung zu gewährleisten und die Umweltauswirkungen der KI-Industrie zu minimieren.

Wir haben ein Unternehmen identifiziert, das aus mehreren Gründen massiv von der vielversprechenden Zukunft der Kernenergie profitieren wird und die Chance hat, zu den absoluten Top-Unternehmen in diesem massiven Wachstumsbereich aufzusteigen.

Die Rede ist von URZ3 ENERGY (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2 / USA: URZEF)


www.stockreport.de


Doch bevor wir uns das Unternehmen gleich im Detail ganz genau ansehen, hier zuerst die absoluten HIGHLIGHTS in der Zusammenfassung:

Mehr als 1/3 aller Aktien im Besitz von Management und Insidern. Ein ganz starker Vertrauensbeweis!

Management-Team: Das ehemalige Team von Uranerz Energy (Fusion mit Energy Fuels im Jahr 2015 für 320 Mio. USD) und URZ Energy (takeover) hat die Führung von URZ3 Energy übernommen und möchte diesen sensationellen Erfolg hier erneut wiederholen

Zwei hochkarätige Projekte: Einmal im Athabasca Basin in Kanada (20% der weltweiten Produktion) sowie ein Projekt in Wyoming, dem größten Uran produzierenden Bundesstaat der USA.

✅ Brandneues Projekt in Wyoming, direkt neben Nichols Ranch, welches von exakt vom jetzigen URZ3-Management-Team entdeckt, entwickelt und an Energy Fuels verkauft wurde

Ein Pilotprojekt von Terrapower und Bill Gates liegt ebenfalls in Wyoming. Dieses soll 2028 in Produktion gehen. Im besten Falle könnte URZ3 Energy dieses Kraftwerk mit Uran versorgen

Das Management von URZ3 Energy hat bereits zwei Uranfirmen vorher entwickelt und erfolgreich an jetzige Milliardenunternehmen verkauft

Extrem niedrige Bewertung von weniger als 12 Mio. CAD (bei Kurs von 0,27 CAD / 0,165 EUR)


CATHIE WOOD (ARK Invest) KAUFT CAMECO AKTIEN
Anfang des Jahres fing Cathie Wood, CEO von ARK Invest damit an Aktien des zweitgrößten Uranproduzenten der Erde – CAMECO – im Gegenwert von etwas mehr als 937.000 USD für den ARKQ ETF zu kaufen. Diese Investition steht im Einklang mit ARKs Fokus auf innovative und zukunftsorientierte Unternehmen.

MICROSOFT, GOOGLE UND AMAZON WOLLEN AUF KERNENERGIE SETZEN

Technologieunternehmen wie Microsoft, Google und Amazon setzen zunehmend auf Kernenergie, um den steigenden Energiebedarf ihrer Rechenzentren, insbesondere im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI), zu decken.



www.stockreport.de
Quelle: Generiert mit Grok, einer KI von xAI

1) MICROSOFT

Partnerschaft mit Constellation Energy: Microsoft hat einen 20-jährigen Vertrag mit Constellation Energy abgeschlossen, um 837 Megawatt Strom aus dem wiedereröffneten Kernreaktor Three Mile Island in den USA zu beziehen. Der Reaktor wird zur Deckung des Energiebedarfs seiner Rechenzentren verwendet.

• Zudem plant Microsoft Investitionen in kleine modulare Reaktoren (SMR), um eine CO2-arme Energiequelle für künftige Projekte sicherzustellen. Hierzu kooperiert das Unternehmen mit der Firma TerraPower, die von Bill Gates gegründet wurde.


2) GOOGLE

• Google hat eine Partnerschaft mit Kairos Power geschlossen, um die Entwicklung fortschrittlicher Kernreaktoren voranzutreiben. Das Ziel besteht darin, bis 2035 eine Kapazität von 500 Megawatt bereitzustellen, die für die Nutzung in Google-Datenzentren vorgesehen ist.

Saubere Energie-Initiativen: Google sieht in Kernenergie eine Ergänzung zu Wind- und Solarenergie, da sie eine stabile Stromversorgung gewährleisten kann. Man plant die Nutzung von Small Modular Reactors (SMRs), um seine KI-Infrastruktur langfristig emissionsfrei zu betreiben.



3) AMAZON WEB SERVICES (AWS)

Projekte mit SMR: AWS plant Investitionen von über 500 Mio. US-Dollar in drei SMR-Standorte in den USA (Washington, Virginia, Pennsylvania). Diese sollen den steigenden Energiebedarf ihrer KI-Datenzentren decken.

Netto-Null-Ziele: Die Investition in Kernenergie ist Teil von Amazons langfristigem Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden.


4) META (ehemals Facebook)

Interesse an fortschrittlicher Kernenergie: Berichten zufolge untersucht Meta die Möglichkeit, Kernenergie zur Versorgung seiner Datenzentren einzusetzen, um den CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren.


Auch Bill Gates und Warren Buffett investieren in die Umweltfreundliche Atomkraft
"Die Kernenergie ist ideal für die Bewältigung des Klimawandels, denn sie ist die einzige kohlenstofffreie, skalierbare Energiequelle, die 24 Stunden am Tag verfügbar ist.", so der Gründer des Software-Riesen Microsoft Bill Gates.


Um die Energiewende doch noch zu schaffen, steigen Bill Gates und Starinvestor Warren Buffett nun in den Atomenergie-Markt ein. Auf dem Gelände eines stillgelegten Kohlekraftwerks im US-Bundesstaat Wyoming entsteht ein Mini-Atomkraftwerk (SMR – Small Modular Reactor) der neusten Generation. Gebaut wird es von Terrapower, einem von Bill Gates gegründeten Start-up, und Pacificorp, einem Energieunternehmen von Warren Buffett. An Atomstrom führt als Säule einer wirtschaftlichen, umweltverträglichen, wettbewerbsfähigen Energieversorgung kein Weg vorbei.


5) BILL GATES UND TERRAPOWER

Fortschrittliche Reaktoren: TerraPower, ein von Gates gegründetes Unternehmen, entwickelt Reaktoren wie den Natrium-Reaktor, der sicherer und effizienter als traditionelle Reaktoren sein soll. Diese Technologie könnte nicht nur die Stromversorgung von Datenzentren, sondern auch von ganzen Städten revolutionieren.

Pilotprojekte in Wyoming: TerraPower plant den Bau eines Demonstrationskraftwerks in Wyoming, das bis 2028 in Betrieb gehen soll. Hier liegt das Dry Fork Uranprojekt von URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) und könnte somit Terrapower mit Uran versorgen.


Diese Entwicklungen zeigen, dass führende Technologieunternehmen Kernenergie als zuverlässige und saubere Energiequelle betrachten, um den wachsenden Energiebedarf ihrer KI-Infrastrukturen zu decken.


WARUM KERNENERGIE FÜR TECHNOLOGIEUNTERNEHMEN ATTRAKTIV IST:

Zuverlässigkeit: Im Gegensatz zu erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie ist Kernenergie wetterunabhängig und liefert konstanten Strom.

CO2-frei: Kernkraftwerke erzeugen keine Treibhausgase während des Betriebs, was sie ideal für Netto-Null-Ziele macht.

Hohes Energiepotenzial: Kernenergie bietet eine hohe Energiedichte, die den enormen Strombedarf von Rechenzentren decken kann.

Schutz auch bei Kernschmelze: Sollte es zu einem Kernschaden kommen – die Wahrscheinlichkeit ist bei der Generation III geringer als einmal in einer Million Jahren – werden Vorkehrungen eingebaut, damit die Kernschmelze sicher im Containment eingeschlossen bleibt und dort abgekühlt werden kann. Diese sehr sicheren Kernkraftwerke der sogenannten Generation III bilden die Grundlage für die aktuellen Neubauten und die kommenden Jahre, und werden in Zukunft keine Endlager mehr benötigen.

Reaktoren der Generation IV wie SMR sind noch sicherer, der Reaktorkern ist hier nämlich immer geschmolzen und es kann daher zu keiner ungewollten Kernschmelze kommen.

KEIN ENDLAGER MEHR NOTWENDIG


Alte, verbrauchte nukleare Abfälle können sogar als Brennstoff verwendet werden, wodurch die Notwendigkeit der Endlagerung, die bei den frühen Reaktoren ein Problem darstellte, verringert wird. Eine Endlagerung ist somit nicht mehr erforderlich und auch nicht möglich.


Sehen wir uns nun unseren Favoriten URZ3 ENERGY (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) im Detail an.

www.stockreport.de



URZ3 Energy ist ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf die Exploration und Entwicklung von Uranprojekten in den beiden führenden Regionen Nordamerikas konzentriert.

Das Unternehmen wird von einem absoluten Allstar-Management Team geführt welches damals bereits Uranerz Energy hervorgebracht hat.
Erst vor kurzem gab URZ3 Energy den Erwerb seines neuen Uranprojekts in Wyoming, USA, namens Dry Fork bekannt. Besonders aufregend hierbei ist, dass es nur ca. 5 km nordwestlich der Nichols Ranch Uranmine im Powder River Basin liegt.

Dasselbe Team welches also damals das Nichols Ranch Projekt entdeckt und in Produktion gebracht hat, baut nun sein neues Unternehmen URZ3 Energy mit einem neuen Projekt direkt neben der alten Nichols Ranch Mine auf, die im Jahr 2015 für ca. 320 Mio. USD an Energy Fuels verkauft wurde.

Zusätzlich besitzt das Unternehmen ein bedeutendes 35.467 Hektar großes Uranvorkommen im Athabasca-Becken in Saskatchewan, Kanada, einer Region, die für ihre hochgradigen Uranlagerstätten bekannt ist und aus der 20 % der weltweiten Uranproduktion stammen.

Das zweite und noch interessantere Projekt liegt wie bereits erwähnt in Wyoming, USA, eine Region die für ihre umweltfreundliche und kostengünstige ISR-Technologie zur Uranproduktion berühmt wurde.

Diese Region ist bekannt für ihre umweltfreundliche und kosteneffiziente ISR-Technologie (In-Situ Recovery) zur Urangewinnung. Wyoming ist der Uran produzierende Bundesstaat Nummer 1 in den USA.

Das ehemalige Team von Uranerz und URZ Energy kommt nun bereits zum dritten Mal zusammen, um den Erfolg der beiden Vorgänger-Firmen zu wiederholen und mit seiner neuen Firma URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) evtl. sogar zu übertreffen.


MILLIARDENUNTERNEHMEN INVESTIERT DIREKT NEBEN URZ3 ENERGY

In unmittelbarer Nähe zum neuen Dry Fork-Projekt von URZ3 Energy befindet sich das Kaycee-Projekt von Nuclear Fuels Inc. (CSE: NF), in das die Firma enCore Energy im November letzten Jahres 2 Mio. CAD investiert hat. EnCore Energy ist ebenfalls in Wyoming tätig und verfügt über eine Marktkapitalisierung von mehr als 800 Mio. CAD.

Nuclear Fuels Inc. wurde bei der Übernahme in diesem Jahr mit einen Börsenwert von rund 40 Mio. CAD (kanad. Dollar) bewertet, während unser Favorit URZ3 Energy auf eine Market Cap weniger als 12 Mio. CAD kommt. Potential damit enorm!

+233% AUFHOLPOTENTIAL BEI URZ3 ENERGY

Um auf dieselbe Bewertung wie der Nachbar Nuclear Fuels Inc. zu kommen, müsste die Aktie von URZ3 Energy auf einen Kurs von 0,90 CAD ansteigen. Vom aktuellen Kurs von 0,27 CAD ausgehend, entspricht das einem Aufwärtspotential von +233% oder mehr als einer ver-3-fachung!

Wir bewerten die Aktie von URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) derzeit als extrem unterbewertet, und sind der Meinung dies sollte sich bereits in Kürze ändern.
Zusätzliches Wachstumspotenzial resultiert aus dem exzellenten Management, das in der Branche hervorragend vernetzt ist und seine beiden Vorgängerfirmen erfolgreich in die Übernahme geführt hat.
URZ3 Energy befindet sich also in einer äußerst günstigen Ausgangslage. Zudem geht der jüngste Uraninvestor enCore Energy davon aus, dass die nächste bedeutende Uranentdeckung in Wyoming stattfinden wird.


www.stockreport.de
Quelle: URZ3 Energy – Dry Fork nur ca. 5km oder 3 Meilen nordwestlich der Nichols Ranch Mine

WYOMING ALS WICHTIGER URANSTANDORT IN DEN USA

Wyoming, mit einer historischen Produktion von über 250 Millionen Pfund, ist der Bundesstaat mit der zweithöchsten Uranproduktion, angefangen in den 50er Jahren bis heute. Der Großteil davon erfolgt seit 1990 durch die umweltfreundliche ISR-Methode (In-situ-Laugungsverfahren), überwiegend aus dem Powder River Basin.

Wyoming gilt als bewährter und produktiver Uranstandort mit sehr bergbaufreundlichen Regierung und einem etablierten Regulierungssystem für die Genehmigung und Gewinnung von Uran durch ISR-Technologie. Da Wyoming einer der wenigen „Agreement States“ mit ISR-Uranvorkommen ist, in denen die Bundesregierung und die Nuclear Regulatory Commission die Regulierungsbefugnis an die Landesregierung abgetreten haben, ist die Genehmigung und Förderung von Uranprojekten im Vergleich zu den meisten anderen Bundesstaaten effizienter und rationeller. Es geht also viel schneller, eine Genehmigung zum Abbau von Uran zu erhalten, als in jedem anderen Bundesstaat.
Ein Zitat von Senator John Barraso: „Wyoming ist führend, wenn es darum geht, die Versorgung des Landes mit Kernbrennstoffen wiederzubeleben. Es gibt keinen Grund, ihn aus Russland zu kaufen, wenn wir ihn hier produzieren können.“

John Barrasso wurde im November 2024 erneut zum Senator in Wyoming gewählt. Damit wird sich auch unter der Trump Regierung die positive Haltung des Bundesstaates zum Thema Uran nicht ändern, sondern eher verstärken.

Insbesondere das Powder River Basin, in welchem das Management von URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) die Nichols Ranch Mine in Produktion gebracht hat und nun das neues DRY FORK URANPROJEKT besitzt, sticht in dieser Hinsicht hervor. Es liegt im Nordosten Wyomings und zählt bis heute zu einem zentralen Gebiet für die Uranproduktion. Aktuell sind im Powder River Basin mehrere umweltfreundliche In-situ-Laugungsprojekte (ISR) aktiv, und vor allem der Anstieg des Uranpreises in 2023 und 2024 führte zu verstärker Aktivität in dieser Region.

DIE GESCHICHTE, DAS ERBE UND DAS URZ SYMBOL ERKLÄRT
Die Unternehmensgeschichte von URZ3 Energy ist eng mit dem Symbol “URZ” verbunden, welches eine erfolgreiche Vergangenheit in der Uranindustrie repräsentiert. Diese begann im Jahr 2005 mit der Gründung der Uranerz Energy Corporation, die im Jahr 2006 an der NYSE American (AMEX) ihren Börsengang feierte. Man entwickelte anschließtend das Nichols Ranch ISR Uranprojekt in Wyoming und brachte es erfolgreich in Produktion. Das Ziel war es, den größten Uranproduzenten der USA zu entwickeln, und genau das hat man auch erreicht.


www.stockreport.de
Quelle: Quelle: Generiert mit Grok, einer KI von xAI


Im Jahr 2015 wurde Uranerz dann schließlich von Energy Fuels im Rahmen einer Fusion im Gegenwert von ca. 320 Mio. USD übernommen. Mittlerweile kommt diese Gesellschaft auf einen Börsenwert von 3,9 Milliarden USD.

Das ehemalige Team von Uranerz und URZ Energy kommt nun bereits das dritte Mal zusammen um den Erfolg ihrer beiden Vorgänger-Firmen zu wiederholen und mit ihrer neuen Firma URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) möglicherweise sogar zu übertreffen.

Im Jahr 2017 wurde das Symbol “URZ” von einem neuen Uranunternehmen unter der Leitung von Todd Hilditch, Sandra MacKay, Ben Leboe (RIP) und mit Hilfe von Herrn Higgs als Berater wiederbelebt. Im Juli 2017 erfolgte der Börsengang von URZ Energy, die wiederum sehr schnell schon im Jahr 2018 von Azarga Uranium übernommen wurde. Die Aktionäre won URZ Energy erhielten damals je Aktie von URZ 2 neue Aktien von Azarga.

Azarga Uranium selbst wurde dann im Jahr 2022 von enCore Energy übernommen. Für 1 Aktie von Azarga gab es anteilig 0,375 Aktien der enCore Energy. Umgerechnet für die URZ Aktionäre bedeutet das einen Kurszuwachs um rund 600% von 0,27 CAD (Ankündigung der URZ Übernahme) auf 1,87 CAD, da die enCore Aktie selbst derzeit bei rund 5 CAD notiert und das Unternehmen mittlerweile auf eine Market Cap von mehr als 900 Mio. CAD kommt.

URZ3 Energy Corp. stellt nun das dritte Kapitel dieser Geschichte mit dem geschichtsträchtigen Symbol "URZ" dar und strebt an, erneut ein führendes Uranunternehmen mit einem Listing an der NYSE oder AMEX (NYSE American) aufzubauen.

Das Führungsteam von URZ3 Energy besteht aus absolut erfahrenen Fachleuten und Experten der Uranindustrie, darunter Todd Hilditch und Sandra MacKay, die alle zuvor leitende Positionen bei Uranerz Energy und URZ Energy innehatten. Unterstützt werden sie von einem beratenden Gremium aus renommierten Uranexperten wie Dr. Gerhard Kirchner, Glenn Catchpole, Arnold Dyck und Paul Saxton, die ebenfalls bei Uranerz und URZ Energy eine sehr wichtige Rolle spielten!

Der Börsenwert dieser jetzt neuen Firma URZ3 Energy ist mit weniger als 20 Mio. CAD verschwindend gering. DAHER JETZT EINSTEIGEN um beim kommenden Erfolg in dieser Boombranche von Beginn an dabei zu sein!



www.stockreport.de
Quelle: stockwatch.com – Kann URZ3 Energy den Erfolg in Wyoming wiederholen?

Mit enCore Energy konnten die Aktionäre in den letzten 5 Jahren einen Gewinn von mehr als 1.000% anhäufen. enCore ist genau wie URZ3 Energy in Wyoming tätig und hat sich an einem direkten Nachbarprojekt beteiligt. Es bleibt hier also spannend!

Mit einem klaren Fokus auf die Akquisition und Entwicklung bis hin zur Produktion von Uranprojekten in Nordamerika sowie einem erfahrenen Führungsteam strebt URZ3 Energy danach, eine bedeutende Rolle in der Uranindustrie zu übernehmen, und den Erfolg der beiden Vorgängerfirmen zu wiederholen.

DAS MANAGEMENT VON URZ3 ENERGY IM DETAIL (Das Gleiche Team welches Uranerz entwickelte und verkaufte)

Das Team von Uranerz Energy entdeckte, explorierte und führte das Nichols Ranch ISR Uranprojekt schließlich in Produktion. Das führte im Jahr 2015 zu einer Fusion mit Energy Fuels (TSX: EFR / USA: UUUU).

Mit einem Börsenwert von rund 3,9 Milliarden USD ist Energy Fuels (NYSE: UUUU) mittlerweile der führende US-Produzent für Uran und Vanadium.
Im Aufsichtsrat von URZ3 Energy, dem geistigen Nachfolger von Uranerz Energy findet sich die geballte Fachkompetenz der ehemaligen Firma wieder. Darunter: Dr. Gerhard Kirchner, Glenn Catchpole, Arnold Dyck, und Paul Saxton.

Dipl.Ing. Dr.mont Gerhard F. Kirchner, P.Eng.
Dr. Kirchner verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der internationalen Minenentwicklung und -leitung, darunter die Entdeckung der zweitgrößten Molybdänlagerstätte der Welt (Malmbjerget im Nordosten Grönlands), die Entwicklung der Kupfer-Kobalt-Mine Kamoto in der Demokratischen Republik Kongo. Er war 20 Jahre bei Uranerz Exploration and Mining Ltd. tätig und erhielt eine Ausbildung in Bergbauingenieurwesen und Lagerstättenkunde, anschließend promovierte er in Bergbauwissenschaften an der Montanuniversität Leoben in Österreich. Bei Uranerz Exploration and Mining war Dr. Kirchner neun Jahre als General Manager und elf Jahre als Senior Vice President tätig. Er und sein Team waren für die Entdeckung des Key Lake Projekts in Kanada verantwortlich, die zur Entwicklung der größten Uranmine der Welt mit den niedrigsten Betriebskosten führte, und über 200 Millionen Pfund Yellowcake produzierte, bevor die Reserven erschöpft waren. Er war für den Erwerb der Star Lake und Midwest Lagerstätten sowie am Konzessionsgebiet Crow Butte verantwortlich und trug die Verantwortung für die ordnungsgemäße Planung und Entwicklung dieser Lagerstätten und Betriebe. Dr. Kirchner war von der Gründung im Jahr 2005 bis zur Übernahme durch Energy Fuels im Jahr 2015 Direktor der Uranerz Energy Corporation.


Glenn Catchpole, M.S., P.Eng. (im Ruhestand)
Herr Catchpole ist ein staatlich anerkannter Ingenieur mit einem M.S. in Bauingenieurwesen von der Colorado State University. Er ist seit 1978 in der Uranbaubranche tätig und hatte verschiedene Positionen inne, darunter Bohrlochingenieur, Projektmanager, General Manager und Geschäftsführer mehrerer Uranproduktionsbetriebe vor Ort.

1988 trat Herr Catchpole Uranerz U.S.A., Inc. und Uranerz Exploration and Mining Ltd. bei und wurde Direktor für Regulierungsangelegenheiten, Umwelttechnik und Bergbau. 1996 wurde Herr Catchpole zum General Manager und Geschäftsführer des Bergbau-Joint-Ventures Inkai in der Republik Kasachstan ernannt. 1998 erwarb Cameco Corporation Uranerz U.S.A. Inc. und Herr Catchpole behielt seinen Posten beim Inkai-Projekt.

Herr Catchpole verbrachte sechs Jahre damit, das Inkai-Projekt von der Übernahme über die Machbarkeitsstudie, die Formulierung des Joint Ventures, die behördliche Lizenzierung, Umweltgenehmigungen, Planung, Errichtung und Inbetriebnahme der ersten Phase der kommerziellen Demonstration zu begleiten. Das Inkai-Uranprojekt wurde zu einer der größten ISR-Uranminen der Welt.

2005 kam Herr Catchpole als Präsident, CEO und Direktor zu Uranerz Energy Corporation und baute das Unternehmen von der Gründung bis zu seiner Übernahme durch Energy Fuels im Jahr 2015 auf.

Herr Catchpole war von 2017 bis 2018 auch CEO von URZ Energy Corp. (TSX-V: URZ), bevor es im Rahmen einer Unternehmenszusammenführung mit Azarga Uranium Corp. (TSX: AZZ) fusionierte.

Azarga wurde anschließend im Jahr 2022 von enCore Energy Corp. (NASDAQ: EU) übernommen. Herr Catchpole ist ehemaliger Präsident der Uranium Producers of America und ehemaliger Präsident der Mining Association of Kazakhstan.


Arnold J. Dyck
Arnold Dyck erhielt 2014 die Auszeichnung Chartered Professional Accountant und war von 1977 bis 1998 bei der Uranerz Group beschäftigt. Herr Dyck durchlief verschiedene Positionen bei Uranerz Canada Limited, Uranerz Exploration and Mining Limited und Uranerz U.S.A. Inc. und wurde schließlich Senior Vice-President und Chief Financial Officer der Uranerz Group of Companies, wo seine Abteilung für die Auslegung und Erfüllung der Bedingungen aller Uran-bezogenen Verträge (Ausleihen, Verleihen, Tauschen, Kaufen, Verkaufen) verantwortlich war. Er war außerdem Mitglied des Verwaltungsrats von Uranerz U.S.A. Inc. und Vorstandsvorsitzender eines Tochterunternehmens im Bergbau. Herr Dyck war von 2006 bis zur Übernahme des Unternehmens durch Energy Fuels im Jahr 2015 Direktor der Uranerz Energy Corporation und war im Uranium Marketing Committee von Uranerz für die Uranverkaufsverträge verantwortlich.


www.stockreport.de
Quelle: Grafik generiert mit Grok, einer KI von xAI


Paul Saxton, B.Sc. (Eng), M.B.A., P.Eng.
Paul Saxton ist Bergbauingenieur und besitzt einen MBA der University of Western Ontario. Er ist seit 1969 in der Bergbaubranche tätig und hatte in dieser Zeit verschiedene Positionen inne, darunter Bergbauingenieur, Minenaufseher, Präsident und CEO zahlreicher kanadischer Bergbauunternehmen. Nach zehn Jahren bei Cominco wurde Herr Saxton Vizepräsident und dann Präsident von Mascot Gold Mines Ltd., wo er zunächst an der Planung und dem Bau der Nickel Plate Mine in British Columbia arbeitete und maßgeblich an der Wiedereröffnung der Mine beteiligt war. 1989 wurde Herr Saxton zum Senior Vice President der Viceroy Resource Corporation ernannt, wo er für den Bau und den Betrieb der Castle Mountain Mine in Kalifornien verantwortlich war. 1994 wurde er Präsident der Loki Gold Corporation und Baja Gold Inc., wo er für die Produktionsaufnahme der Brewery Creek Gold Mine verantwortlich war. 1996 half er bei der Organisation der Fusion von Viceroy, Baja und Loki zur Viceroy Resource Corporation und wurde Präsident des neuen Unternehmens. Darüber hinaus war Herr Saxton bis zum Frühjahr 2024 CEO und Direktor von Golden Band Resources Ltd in Nord-Saskatchewan. Herr Saxton ist ein eingetragener Berufsingenieur in British Columbia. Im Laufe der Jahre war Herr Saxton an der Beschaffung von über 100 Millionen US-Dollar für die verschiedenen Projekte beteiligt, an denen er beteiligt war.

Herr Saxton war von der Gründung bis zur Übernahme durch Energy Fuels im Jahr 2015 Direktor der Uranerz Energy Corporation. Der Beirat wird den Vorstand von URZ3 Energy ergänzen, der aus einer ehemaligen Führungskraft der Uranerz Energy Corporation (Sandra MacKay) und zwei ehemaligen Vorstandsmitgliedern der URZ Energy Corp. (Todd Hilditch und Sandra MacKay) besteht.


Darcy Higgs, B. Com.
Director
Herr Higgs verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung auf den Kapitalmärkten. Er war maßgeblich an der Übernahme von Pretium Resources durch Newcrest im Jahr 2022 beteiligt. Seit 2010 ist er hauptsächlich als Investor selbstständig tätig. Seit 2015 erbringt Herr Higgs auch Beratungsleistungen für URZ3 Energy. Er war über 25 Jahre lang als Broker in Kanada (Wertpapiere, Optionen und Futures) und in den Vereinigten Staaten (Wertpapiere) registriert und fungierte als Berater für eine der größten Private-Equity-Firmen in China. Herr Higgs hat einen Bachelor of Commerce (Finanzen) der University of British Columbia.


Sandra MacKay
Director
Sandra MacKay ist Global Vice President, Legal und Corporate Secretary bei Copperleaf Technologies Inc (wurde im Jahr 2024 durch die Firma IFS AB für fast 1 Milliarde CAD übernommen). Sie kam 2022 zu Copperleaf und bringt über 30 Jahre Erfahrung im Unternehmens- und Handelsrecht in das Unternehmen ein.
Zuvor war Frau MacKay Senior Vice President, Legal bei Uranerz Energy Corporation, und Vice President, Legal bei Chemetics Inc., einem internationalen Ingenieurtechnologieunternehmen.

Sie war Direktorin bei URZ Energy Corp. und Azarga Uranium Corp. Frau MacKay hatte leitende Positionen als Rechtsberaterin bei QLT Inc., einem an zwei Börsen notierten Biotechnologieunternehmen, und Chevron Canada Limited inne. Sie verfügt über umfangreiche juristische Erfahrung in den Bereichen Wertpapierrecht, Corporate Governance und geistiges Eigentumsrecht sowie Erfahrung mit einer breiten Palette von Handelstransaktionen. Frau MacKay hat einen Juris Doctor von der University of British Columbia und ist Mitglied der Law Society of British Columbia.

Sandra MacKay war Führungskraft von Uranerz Energy Corporation und Vorstandsmitglied von URZ Energy Corp., nun ist sie für URZ3 Energy tätig.


Todd Hilditch
Director
Todd Hilditch hat in den vergangenen 25 Jahren durch zahlreiche Transaktionen mit öffentlichen Unternehmen eine erfolgreiche Erfolgsbilanz bei Fusionen und Übernahmen im Bergbausektor vorzuweisen. Herr Hilditch ist CEO und Direktor von Riley Gold Corp. Er war Vorstandsvorsitzender von URZ Energy Corp. vor der Übernahme durch Azarga Uranium Corp. und Direktor von Azarga bis zur Übernahme durch enCore Energy Corp. Der Wert der mit Herrn Hilditchs Beteiligung eingeleiteten/abgeschlossenen Transaktionen übersteigt 500 Mio. USD und er war an Kapitalbeschaffungen von über 200 Mio. USD beteiligt. Herr Hilditch schloss sein Studium am Rensselaer Polytechnic Institute in Troy, New York, mit einem Bachelor of Science in Management mit Schwerpunkt Finanzwesen ab.


Mark Kolebaba
President and Chief Executive Officer
Mark Kolebaba war seit den 1980er Jahren an bedeutenden Entdeckungen beteiligt und verfügt über Erfahrung mit Diamanten, Gold, Silber und Basismetallen wie Kupfer. Diese Erfahrung reicht von frühen bis zu fortgeschrittenen Explorationen, Machbarkeitsstudien und der Arbeit in einer aktiven Mine. Herr Kolebaba hatte Positionen bei BHP Billiton, Cominco Ltd. und der Northgate Group of Companies inne. Herr Kolebaba war Teil des Teams, das die ersten 120 Kimberlite in der Ekati-Diamantenmine entdeckte, und war für die erste Entdeckung der Hope Bay-Goldlagerstätte in Nunavut verantwortlich. Herr Kolebaba war Präsident und CEO von Diamonds North Resources und Uranium North Resources, wo er und das Explorationsteam eines der größten Landpakete Kanadas erwarben. Diese Arbeit führte zur Entdeckung des Amaruk-Projekts, einem diamanthaltigen Kimberlitfeld, und zur Weiterentwicklung einer historischen 6,7 Mio. Pfund U308-Lagerstätte zur 20 Mio. Pfund U308-Lagerstätte Amer Lake gemäß NI 43-101. Die Stärken von Herrn Kolebaba liegen in der Projektgenerierung, Projektakquise und Neugeschäftsentwicklung.
(Er war nicht Teil der früheren Uranerz Gruppe, hat aber außerordentliche Erfahrung im Uran- und Bergbaubereich.)



EXTREME CHANCEN FÜR URZ3 ENERGY UND NORDAMERIKA

Russland ist derzeit für 27 % der gesamten US-Importe von angereichertem Uran verantwortlich. Da diese Exporte nun eingestellt wurden, steht die wachsende Nuklearindustrie der Vereinigten Staaten vor einer großen Herausforderung

Schon vor Russlands Entscheidung, die Lieferungen von angereichertem Uran zu kappen, prognostizierte Goldman Sachs, dass die USA und Frankreich – zusammen verantwortlich für 35 % der globalen Urannachfrage – ihre Beschaffung auf Kanada umstellen werden.

Die USA müssten diese Versorgungslücke von mehr als einem Viertel der Importe schnell schließen und ihre heimische Produktion massiv ausweiten, bzw. auf Importe aus Kanada umstellen.

Kanada ist seit Jahrzehnten einer der weltweit führenden Uranproduzenten (Platz 2 hinter Kasachstan) und genießt aufgrund seiner strengen Umweltschutzbestimmungen und fortschrittlichen Sicherheitsstandards großes Vertrauen als Uranlieferant. Diese gesetzlichen Rahmenbedingungen fördern die umweltschonende Uranproduktion und sichern eine nachhaltige Ausbeutung der natürlichen Ressourcen.

Kanada unterstützt diese Bemühungen durch eine Vielzahl von Förderprogrammen und gesetzlichen Anreizen für Unternehmen, die in neue Technologien investieren, um die Umweltverträglichkeit des Uranabbaus weiter zu verbessern.

Unternehmen wie URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) werden von dieser Entwicklung erheblich profitieren. Mit Explorationsgrundstücken sowohl in den USA als auch in Kanada ist das Unternehmen hervorragend positioniert, um die Nachfrage nach lokal produziertem Uran zu bedienen.

URZ3 Energy erscheint mit seinen beiden Projekten in den beiden Top Regionen der USA und Kanada, sowie mit seinem absolut erfahrenen Allstar-Management Team perfekt aufgestellt um in den nächsten Jahren zu den Top-Aktien im Uransektor zu gehören.

Zum einen hat man ein aussichtsreiches Projekt in Kanadas Top-Region für Uran – dem Athabasca Basin – von dem das Unternehmen vermeldet, dass direkt angrenzend zu den eigenen Claims die Explorationsaktivität der Nachbarfirmen massiv zugenommen hat.

Und zum anderen ein brandneues und noch interessanteres Projekt im Powder River Basin von Wyoming nur ca. 5km oder 3 Meilen nordwestlich seiner eigenen Entdeckung Nichols Ranch die im Jahr 2015 für rund 320 Mio. USD von Energy Fuels übernommen wurde.

Man wird kaum jemanden als das aktuelle Management-Team von URZ3 Energy finden, dass sich im Powder River Basin besser auskennt. Die Vorzeichen für das neue Dry Fork Projekt von URZ3 Energy stehen also auf Rallymodus.

Zum Abschluss nochmals die absoluten HIGHLIGHTS von URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2 / USA: URZEF) in der Zusammenfassung


www.stockreport.de




Mehr als 1/3 aller Aktien im Besitz von Management und Insidern. Ein ganz starker Vertrauensbeweis!

Management-Team: Das ehemalige Team von Uranerz Energy (Fusion mit Energy Fuels im Jahr 2015 für 320 Mio. USD) und URZ Energy (takeover) hat die Führung von URZ3 Energy übernommen und möchte diesen sensationellen Erfolg hier erneut wiederholen

Zwei hochkarätige Projekte: Einmal im Athabasca Basin in Kanada (20% der weltweiten Produktion) sowie ein Projekt in Wyoming, dem größten Uran produzierenden Bundesstaat der USA.

✅ Brandneues Projekt in Wyoming, direkt neben Nichols Ranch, welches von exakt vom jetzigen URZ3-Management-Team entdeckt, entwickelt und an Energy Fuels verkauft wurde

Ein Pilotprojekt von Terrapower und Bill Gates liegt ebenfalls in Wyoming. Dieses soll 2028 in Produktion gehen. Im besten Falle könnte URZ3 Energy dieses Kraftwerk mit Uran versorgen

Das Management von URZ3 Energy hat bereits zwei Uranfirmen vorher entwickelt und erfolgreich an jetzige Milliardenunternehmen verkauft

Extrem niedrige Bewertung von weniger als 12 Mio. CAD (bei Kurs von 0,27 CAD / 0,165 EUR)


Angebotsdefizit bei Uran
Für die gesamte Uranindustrie wird ein dramatisches Ungleichgewicht bei Angebot und Nachfrage erwartet. Bereits in den Vorjahren lag das Angebotsdefizit bei rund 30 Millionen Pfund Uran pro Jahr. Gemäß der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEA) liegt der weltweite Verbrauch bei ca. 195 Millionen Pfund U3O8 pro Jahr, was in etwa 88.450 Tonnen entspricht. Dieser Bedarf wird nur zu etwa 109 Millionen Pfund oder 49.355 Tonnen durch die weltweite Uranförderung gedeckt.

www.stockreport.de
Quelle: OECD-NEA, IAEA, World Nuclea Association

Die IAEO (Internationale Atomenergie-Organisation) schätzt, dass der jährliche Energieverbrauch bis zum Jahr 2030 auf circa 238 Mio. Pfund U3O8 oder 108.000 Tonnen steigen wird.


www.stockreport.de
Quelle: Nexgen Energy

Dies wird zu einer weiteren Erhöhung des Angebotsdefizits und einer Zuspitzung der Lage führen.

Bis zum Jahr 2040 soll sich die Nachfrage nach Uran damit um rund 200% erhöhen.
Derzeit sind rund 440 Reaktoren weltweit in Betrieb, 64 Reaktoren in 15 Ländern sind momentan im Bau, 51 sollen in den nächsten 5 Jahren in Betrieb gehen und 110 neue Reaktoren befinden sich derzeit in der Planung. Die Atomkraft könnte somit die Haupt-Energiequelle der Zukunft werden. Neustarts oder Erweiterungen von bereits bestehenden Reaktoren werden mittlerweile fast im Wochentakt vermeldet.

Im Jahr 2023 war die Kernenergie dafür verantwortlich 2,1 Milliarden Tonnen von Carbon-Dioxid Emissionen einzusparen (im Vergleich zu anderen Energiearten). Das ist mehr als der jährliche Ausstoß von nahezu jedem Land der Erde. Nur China, die USA und Indien haben höhere jährliche CO2 Emissionen.
Die globale Erzeugung von Energie mittels Kernenergie ist vom Jahr 2023 von 2.544 TWh auf 2.602 TWh im Jahresvergleich angewachsen, was aktuell ca. 9% der weltweiten Energieerzeugung ausmacht.

31 Staaten haben sich zum Ziel gesetzt, die globale Kapazität der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen (COP28 und 29). Allerdings ist Uran derzeit nicht in ausreichender Menge für die Realisierung dieser Ziele verfügbar, was eine bedeutende Herausforderung darstellt. In der Folge sind Uranaktien zu einem interessanten Anlageinstrument geworden, das für risikobereite Anleger von großem Interesse ist.

URZ3 Energy (TSX-V: URZ / WKN: A40EX2) ist mit seinen beiden Projekten in den weltweiten Top-Urangebieten hier am besten aufgestellt um vom künftigen Mega-Wachstumsmarkt zu profitieren.

Quellenangaben:


Mit besten Grüßen
Daniel Schaad
explorercheck.de


Disclaimer/Interessenskonflikt: Der Herausgeber von explorercheck.de (Daniel Schaad) hält Aktien von URZ3 Energy.

Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, und auch nicht um eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung sondern um eine Veröffentlichung eines ganz deutlich und eindeutig werblichen Charakters im Auftrag des besprochenen Unternehmens. Daher kann ein Interessenskonflikt vorliegen. Dieser Text stellt dennoch die objektive Meinung des Autors dar. Die Quellen die dem obigen Text zugrunde liegen stammen direkt vom Unternehmen, aus Pressemeldungen, von eigener Recherche und aus der Unternehmenspräsentation.

Die Kosten für die Erstellung und Aussendung dieses Artikels wurden von einem externen Unternehmen übernommen. Mehr Infos und den Haftungsausschluss dazu finden Sie hier:
www.alturamedia.co/legal-disclaimers-cancambria-energy-corp-marketing-campaign

Der Herausgeber Daniel Schaad begrüßt die journalistischen Verhaltensgrundsätze und Empfehlungen des Deutschen Presserates zur Wirtschafts– und Finanzmarktberichterstattung und achtet im Rahmen der Aufsichtspflicht darauf, dass diese in allen Publikationen von den Autoren und Redakteuren beachtet werden.

Gerne dürfen Sie unsere Artikel mit Quellenangabe teilen und weitergeben.

Unseren kompletten Hinweis zum Haftungsausschluß, Datenschutz und Urheberrecht können Sie hier einsehen:  www.explorercheck.de/impressum.asp