Basics
Berechnungshinweise zu den explorercheck-Bewertungslisten
Datum: 01.03.2010
explorercheck untersucht jeden NI 43-101 eines Rohstoffunternehmens hinsichtlich der proven und probable Reserven, sowie measured, indicated und inferred Ressourcen Kategorie für Gold, Silber und anderen Rohstoffen wie Kupfer oder Lithium.
Datum: 01.03.2010
symbicort generic brand
symbicort generic alternative froggie.boloto.net symbicort generic brandbuy sertraline 100mg
buy sertraline online bubbasbibleclub.us buy sertraline 50mglexapro weed effects
lexapro and weedabortion pill online
abortion pill onlinedeltasone
deltasonezocor
zocordiovan
diovan clickdulcolax
dulcolaxazor
azor1mg melatonin and pregnancy
melatonin and pregnancywomens abortion clinic saginaw mi
womens abortion clinic saginaw mi trailtenders.orghow much is an abortion pill
where can i get the abortion pillmelatonin and weed erowid
weed melatonin levels informaticando.netover the counter abortion pill
can i get the abortion pill over the counter postmaster.geviagra coupon pfizer
viagra couponpregnancy due date conception calculator
pregnancy calculatorsertraline with alcohol
sertraline and alcohollamictal pregnancy
lamictal and pregnancy gomirtazapine with alcohol
alcohol mirtazapine fiorentina.infosymbicort generico
symbicort asthma metalwings.comviagra prodej plzen
viagra recenze websitepregabalin 300 mg
pregabalinecialis generico in italia
tadalafil generico costociproxin prezzo
ciproxin 1000pillola cialis cosa serve
tadalafil teva websiteis viagra and weed safe
viagra and smoking weedzoloft pregnancy test
zoloft pregnancy category lasertech.comotc asthma inhaler rite aid
over the counter asthma inhalersbuy abortion pill online
buy abortion pillamitriptyline for sleep
amitriptyline 10mgnaloxone implant
naltrexone australia
Reserven
proven = erwiesene Reserven
probable = wahrscheinliche Reserven
Ressourcen
measured = berechnete Ressourcen
indicated = angedeutete Ressourcen
inferred = vermutete oder abgeleitete Ressourcen
Eine ausführliche Info zur Unterscheidung von Reserven und Ressourcen finden Sie hier:
www.link.de
Die Market Cap pro Unze Gold-Äquivalent wird wie folgt berechnet:
Börsenwert (Market Cap) des Unternehmens / Gold-Äquivalent Unzen des Unternehmens
= Market Cap pro Unze Gold-Äquivalent
Market Cap pro Unze Silber-Äquivalent:
Börsenwert (Market Cap) des Unternehmens / Silber-Äquivalent Unzen des Unternehmens
= Market Cap pro Unze Silber-Äquivalent
Zusammen mit Metallwert pro Tonne ist die Market Cap pro Unze der wichtigste Indikator bei der Bewertung eines Explorers. Je niedriger die Market Cap pro Unze desto günstiger ist das Unternehmen bewertet. Je höher der Metallwert pro Tonne, desto höhergradiges Metall beherbergen die Liegenschaften dieses Unternehmens, und desto kostengünstiger kann dieses gefördert werden.
Börsenwert (Market Cap):
Aktienanzahl (voll verwässert; fully diluted) x Schlusskurs in Kanada x Wechselkurs CAD in USD
Gold-Äquivalent-Unzen:
Gesamtmetallwert des Unternehmens in USD / aktueller Goldpreis in USD
Silber-Äquivalent-Unzen:
Gesamtmetallwert des Unternehmens in USD / aktueller Goldpreis in USD
Gesamtmetallwert:
Goldpreis in USD x Unzen Gold in allen Kategorien
+ Silberpreis in USD × Unzen Silber in allen Kategorien
+ Kupferpreis in USD × Pfund Kupfer in allen Kategorien
+ Bleipreis in USD × Pfund Blei in allen Kategorien
+ Zinkpreis in USD × Pfund Zink in allen Kategorien
+ Molybdänpreis in USD × Pfund Molybdän in allen Kategorien
(diese Liste kann erweitert werden)
Gesamtmetallwert pro Aktie:
Gesamtmetallwert / Aktienanzahl (voll verwässert; fully diluted)
oder
Metallwert Gold pro Tonne + Metallwert Silber pro Tonne + etc….
Hebel auf den Metallwert:
Gesamtmetallwert / Aktienkurs in CAD / Wechselkurs CAD in USD
Je höher dieser Wert, desto günstiger ist eine Aktie bewertet
Market Cap in % des Metallwerts:
100 / Gesamtmetallwert pro Aktie x Aktienkurs x Wechselkurs CAD in USD
Die Market Cap in % des Metallwerts kann als Inverswert des Hebels auf den Metallwert gesehen werden. Je niedriger desto günstiger ist die Aktie bewertet
Metallwert pro Tonne
Metallgehalt pro Tonne x Preis pro Tonne
Beispiel: 185,8 g/t Silber x 15,93 USD pro Unze / Unze in Gramm
+ 3890 g/t Blei x 1,04 USD pro Pfund / Pfund in Gramm
usw….
Je höher dieser Wert, desto höhergradiges Metall beherbergen die Liegenschaften dieses Unternehmens
Zusammen mit der Market Cap pro Unze ist der Metallwert pro Tonne der wichtigste Indikator bei der Bewertung eines Explorers. Je niedriger die Market Cap pro Unze desto günstiger ist das Unternehmen bewertet. Je höher der Metallwert pro Tonne, desto höhergradiges Metall beherbergen die Liegenschaften dieses Unternehmens, und desto kostengünstiger kann dieses gefördert werden.
Folgende Umrechnungen werden verwendet:
1 Pfund in Gramm: 453,59237
1 Tonne in Pfund: 2204,62262185
1 Unze in Gramm: 31,1034768
1 Unze in Tonnen: 0,0000312494488536155
1 ft (Englische Fuß) = 30,48 cm
1 Tonne (metrisch) = 1000 kg
1 Tonne (Avoirdupois weight) = 907,1848 kg
1 Pound (Avoirdupois weight) = 453,59237 Gramm = 16 Unzen (oz)
kg = Kilogramm
g = Gramm
mg = Milligramm
µg = Mikrogramm
oz/t= Unzen pro Tonne
g/t = Gramm pro Tonne
ppm = parts per million (=Teile pro Million)
ppb = parts per billion (=Teile pro Milliarde)
1ppm = 1g/t
1 ppm = 1mg/l
1.000 ppm = 0,1%
10.000 ppm = 1%
1 ppb = 0,001ppm = 0,00003 oz/t
100 ppb = 0,1 ppm = 0,00292 oz/t
10.000 ppb = 10 ppm = 0,29167 oz/t
1ppm = 1µg/t
1 oz/t = 34,2857 ppm
1 Carat = 41.666 mg/g
oz = Unze (troy)
Lithium:
1000kg Li2CO3 entsprechen ca. 405 kg Li2O
1000kg Li2O entsprechen ca. 2.469 kg Li2CO3
proven = erwiesene Reserven
probable = wahrscheinliche Reserven
Ressourcen
measured = berechnete Ressourcen
indicated = angedeutete Ressourcen
inferred = vermutete oder abgeleitete Ressourcen
Eine ausführliche Info zur Unterscheidung von Reserven und Ressourcen finden Sie hier:
www.link.de
Die Market Cap pro Unze Gold-Äquivalent wird wie folgt berechnet:
Börsenwert (Market Cap) des Unternehmens / Gold-Äquivalent Unzen des Unternehmens
= Market Cap pro Unze Gold-Äquivalent
Market Cap pro Unze Silber-Äquivalent:
Börsenwert (Market Cap) des Unternehmens / Silber-Äquivalent Unzen des Unternehmens
= Market Cap pro Unze Silber-Äquivalent
Zusammen mit Metallwert pro Tonne ist die Market Cap pro Unze der wichtigste Indikator bei der Bewertung eines Explorers. Je niedriger die Market Cap pro Unze desto günstiger ist das Unternehmen bewertet. Je höher der Metallwert pro Tonne, desto höhergradiges Metall beherbergen die Liegenschaften dieses Unternehmens, und desto kostengünstiger kann dieses gefördert werden.
Börsenwert (Market Cap):
Aktienanzahl (voll verwässert; fully diluted) x Schlusskurs in Kanada x Wechselkurs CAD in USD
Gold-Äquivalent-Unzen:
Gesamtmetallwert des Unternehmens in USD / aktueller Goldpreis in USD
Silber-Äquivalent-Unzen:
Gesamtmetallwert des Unternehmens in USD / aktueller Goldpreis in USD
Gesamtmetallwert:
Goldpreis in USD x Unzen Gold in allen Kategorien
+ Silberpreis in USD × Unzen Silber in allen Kategorien
+ Kupferpreis in USD × Pfund Kupfer in allen Kategorien
+ Bleipreis in USD × Pfund Blei in allen Kategorien
+ Zinkpreis in USD × Pfund Zink in allen Kategorien
+ Molybdänpreis in USD × Pfund Molybdän in allen Kategorien
(diese Liste kann erweitert werden)
Gesamtmetallwert pro Aktie:
Gesamtmetallwert / Aktienanzahl (voll verwässert; fully diluted)
oder
Metallwert Gold pro Tonne + Metallwert Silber pro Tonne + etc….
Hebel auf den Metallwert:
Gesamtmetallwert / Aktienkurs in CAD / Wechselkurs CAD in USD
Je höher dieser Wert, desto günstiger ist eine Aktie bewertet
Market Cap in % des Metallwerts:
100 / Gesamtmetallwert pro Aktie x Aktienkurs x Wechselkurs CAD in USD
Die Market Cap in % des Metallwerts kann als Inverswert des Hebels auf den Metallwert gesehen werden. Je niedriger desto günstiger ist die Aktie bewertet
Metallwert pro Tonne
Metallgehalt pro Tonne x Preis pro Tonne
Beispiel: 185,8 g/t Silber x 15,93 USD pro Unze / Unze in Gramm
+ 3890 g/t Blei x 1,04 USD pro Pfund / Pfund in Gramm
usw….
Je höher dieser Wert, desto höhergradiges Metall beherbergen die Liegenschaften dieses Unternehmens
Zusammen mit der Market Cap pro Unze ist der Metallwert pro Tonne der wichtigste Indikator bei der Bewertung eines Explorers. Je niedriger die Market Cap pro Unze desto günstiger ist das Unternehmen bewertet. Je höher der Metallwert pro Tonne, desto höhergradiges Metall beherbergen die Liegenschaften dieses Unternehmens, und desto kostengünstiger kann dieses gefördert werden.
Folgende Umrechnungen werden verwendet:
1 Pfund in Gramm: 453,59237
1 Tonne in Pfund: 2204,62262185
1 Unze in Gramm: 31,1034768
1 Unze in Tonnen: 0,0000312494488536155
1 ft (Englische Fuß) = 30,48 cm
1 Tonne (metrisch) = 1000 kg
1 Tonne (Avoirdupois weight) = 907,1848 kg
1 Pound (Avoirdupois weight) = 453,59237 Gramm = 16 Unzen (oz)
kg = Kilogramm
g = Gramm
mg = Milligramm
µg = Mikrogramm
oz/t= Unzen pro Tonne
g/t = Gramm pro Tonne
ppm = parts per million (=Teile pro Million)
ppb = parts per billion (=Teile pro Milliarde)
1ppm = 1g/t
1 ppm = 1mg/l
1.000 ppm = 0,1%
10.000 ppm = 1%
1 ppb = 0,001ppm = 0,00003 oz/t
100 ppb = 0,1 ppm = 0,00292 oz/t
10.000 ppb = 10 ppm = 0,29167 oz/t
1ppm = 1µg/t
1 oz/t = 34,2857 ppm
1 Carat = 41.666 mg/g
oz = Unze (troy)
Lithium:
1000kg Li2CO3 entsprechen ca. 405 kg Li2O
1000kg Li2O entsprechen ca. 2.469 kg Li2CO3